Der letzte Schrei im Deko-Bereich des Auto-Tunings ist die sogenannte Auto-Folierung. Sie gilt als die beliebteste Alternative zu einer Neulackierung und bietet Autobesitzern nie da gewesen Möglichkeiten bei der Gestaltung ihrer Fahrzeuge. Der überzeugendste Aspekt, der für eine Folierung spricht, ist der zusätzliche Lack-Schutzeffekt. Immer mehr Neuwagenbesitzer unterziehen ihre soeben erworbenen Fahrzeuge einer sofortigen Folierungsprozedur, damit der neuwertige Eindruck der Boliden so lange wie möglich erhalten bleibt. Nicht wenige tun dies auch mit dem Hintergedanken des allgemeinen Werterhalts. Denn wenn man den Wagen später wieder verkaufen möchte, ist der optische Eindruck für viele potenzielle Käufer neben der intakten Technik und dem vorhandenen gültigen TÜV-Gutachten eines der überzeugendsten Verkaufsargumente.
Zudem schützt eine gut gemachte Folierung den darunter befindlichen Lack auch zu hundert Prozent vor herkömmlichen Lackschäden, die ansonsten kaum vermeidbar wären. Beispielsweise treten gewisse Formen von Kratzern und Lackabrieb auf, wenn man regelmäßig in die Waschanlage fährt, um sein Auto reinigen zu lassen. Die zweithäufigste Schadensquelle ist der Steinschlag. Schon der ganz gewöhnliche Schotter, den man auf Landstraßen und an sanierten Strassenverläufen findet, führt über kurz oder lang zu Beschädigungen des Lackes. Besonders typische Stellen dafür sind die Frontbereiche und Kotflügel der Autos. Genau für solche Fälle wurde eine spezielle Steinschlagschutzfolie entwickelt, die man zusätzliche anbringen lassen kann.
Neben dem Schutz vor kleineren mechanischen Einwirkungen bieten Folien auch Schutz vor Beschädigungen, die durch chemische Einflüsse entstehen können. Das klassische Beispiel dafür sind eingetrockneter Vogelkot oder Baumharze sowie Hautfette von Berührungen. Schon nach kurzer Zeit können diese mit dem Lack reagieren und diesen irreversibel sichtbar verändert. Am ungünstigsten ist dieser Effekt unter Sonneneinstrahlung. Bei herkömmlichen Autolacken ist die einzige Option zur optischen Wiederherstellung eine sehr kostenintensive Politur. Diese kann, auch wenn sie auf professionelle Weise geschieht, nur begrenzt oft vorgenommen werden. Zudem wirkt eine Folierung als effektive Versiegelung gegen Folgen der normalen wechselhaften Witterungsbedingungen. Bekanntlich können die extremen Licht-, Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse dem Lack auf Dauer sehr zusetzen.